Blog

Tipps und Hinweise aus dem bürgerlichem Gesetzbuch

Die wichtigsten nachbarrechtlichen Vorschriften § 906 Zuführung unwägbarer Stoffe Der Eigentümer eines Grundstücks kann die Zuführung von Gasen, Dämpfen, Gerüchen, Rauch, Ruß, Wärme, Geräusch, Erschütterungen und ähnliche von einem anderen …

Foto von Jill Wellington von Pexels

Grüne Tipps

Gelbblühende Rhododendren sind verhältnismäßig selten im Vergleich zu blau- oder rotblühenden, besonders in der Gruppe der großblumigen, immergrünen Sorten, während es bei Azaleen ziemlich viele gelbblühende gibt. Bei dem großblumigen …

Aktuelles aus dem Siedlerverein 04/2020

Ehe das Versammlungsverbot in Kraft trat, konnten wir unsereMitgliederversammlung noch abhalten. Der Vorstand als auch die Rechnungsprüferin wurden entlastet. Der Fachvortrag musste leider entfallen, wird aber nachgeholt. Wir sprachen über …

Verstopfungen in Abwasserrohren vermeiden

Wenn nach der Benutzung ein leichter Rückstau in der Spüle oder in der Badewanne entsteht, sollten Eigentümer schnell handeln. Manch eine Rohrverstopfung lässt sich abwenden, wenn sie im Anfangsstadium beachtet …

Privatweg?

Viele unserer Siedler haben uns angesprochen, was es mit der neuen Straße wohl auf sich hat (siehe Foto). Auf Nachfrage bei der Stadtverwaltung, ist diese eine öffentliche Straße und kein …

Neue Rechtsprechung

Wenn vom Nachbargrundstück Äste überhängen, hat der dadurch beeinträchtigte Eigentümer einen Anspruch darauf, dass sie zurückgeschnitten werden. Dieser Beseitigungsanspruch unterliegt jedoch der regelmäßigen Verjährungsfrist von drei Jahren ab Kenntnis von …

Glockenblume

Warnung vor einer Glockenblume

Sind Sie auch auf dem Naturgartentrip? Dann hüten Sie sich jedoch vor Pflanzen, die leicht außer Rand und Band geraten. So eine ist die Ackerglockenblume(Campanula rapunculoides). Sie wächst wild an …